Erst in der Hinwendung zum DU gewinnt das ICH seinen Bestand.
Martin Buber

Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, in dem sich die Beziehungen und Kontaktmuster so, wie wir sie im Leben pflegen, abbilden können.
- Indem wir den Prozess in achtsamer und wertschätzender Atmosphäre betrachten, wird dies für uns sichtbar und bewusst, auch die Konsequenzen werden klar.
- Wir lernen uns kennen, wie wir in Beziehung sind und können entscheiden, ob wir weiterhin so handeln wollen oder nicht.
- Alte Muster aus der eigenen Familiengeschichte und eingefahrene Drehbücher können so neu betrachtet, Ressourcen und Potentiale entfaltet werden.
Methode: Integrative Gestalttherapie, Atem- und Körperarbeit, Kreative Medien, Rollenspiel, Bewegung und Tanz
Zeit: jeden Dienstag von 18:30 – 20:00 Uhr außer zu den Schulferien; Einstieg jederzeit möglich
Beginn einer neuen Gruppe: Dienstag, 20. September 2022
Kosten: 40,- € pro Abend, ein Gruppenwochenende pro Jahr (280,- € plus Unterkunft und Verpflegung), Krankenkassenplatz oder -zuschuss möglich, anrechenbar für das Propädeutikum
Zielgruppe: Menschen, die mit ihren Beziehungen zu anderen unzufrieden sind oder sogar darunter leiden, und die Bereitschaft haben, näher hinzuschauen. Und Menschen, die unter der sozialen Isolation während der Pandemie gelitten haben und wieder Anschluss an ihre sozialen Fähigkeiten gewinnen möchten.
Teilnahmebedingung sind ein kostenloses Vorgespräch und regelmäßige Teilnahme.
Ab vier bis maximal zehn TeilnehmerInnen.